Der Elternverein der Europäischen Schule Luxemburg1 (APEEEL1) hilft Familien der Schüler der 4. und 5. Klasse Primärschule und der 1. und 2. Klasse der Sekundarschule, die an einem Sprachaustausch interessiert sind, miteinander in Kontakt zu treten. Das aussergewöhnliche sprachliche Potential der Europäischen Schule wird hier genutzt, um den motivierten Schülern, die Gelegenheit zu geben, das Erlernen der 2. oder 3. Sprache ausserhalb der Schule und in der Umgebung einer bekannten Familie zu pflegen. Hierdurch können Kinder regelmäßig einige Stunden Freizeit mit Schülern einer anderen Muttersprache verbringen. Eltern sorgen dafür, daß beide Sprachen abwechslungsweise geübt werden. Die Fortschritte lassen nicht auf sich warten, denn Sprachen und Kultur werden spielerisch und entspannt gelernt. Die freundliche Aufnahme in der fremde Familie sorgt dafür, die Hemmungen und Schüchternheit zu überwinden. Ab der 3. Sekundarklasse werden Fächer wie Geschichte und Erdkunde in der 1. Fremdsprache erlernt ; es ist also sehr wichtig, die Kinder schon früher „sanft“ darauf vorzubereiten.
Die drei meist gesprochen Sprachen (Englisch, Deutsch und Französisch) profitieren in ersten Linie von diesem Austauschsystem. Aber auch andere Sprachen werden „angeboten“ oder „nachgefragt“.
So oder so, ist dies eine gute Gelegenheit für Ihre Kinder, Fortschritte in einer Fremdsprache mit Spass und mit neuen Kameraden zu verbinden ! Nutzen Sie die Chance!